Informationen für Unterstützer
Als gemeinnütziger Verein ist das E-Team Duisburg-Essen e. V. auf die Unterstützung verschiedener Unternehmen und Institutionen angewiesen. Diese Unterstützungen beispielsweise im Bereich der Fertigung, Materialbereitstellung oder auch monetärer Art ermöglichen die praktische Umsetzung unseres Rennwagens. Viel mehr wird hierdurch jedoch unseren Mitgliedern die Möglichkeit geboten, sich bestmöglich praktische Vorerfahrungen in zahlreichen Fachbereichen anzueignen.
Eine Unterstützung ist für den Verein im besten Falle immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe, daher haben wir diesem Thema eine eigene Abteilung gewidmet. Gerne arbeiten wir mit unseren Unterstützern individuelle Gegenleistungen aus und bieten zudem einen direkten Kontakt zu motiviertem Nachwuchs aus zahlreichen Fachrichtungen.
An dieser Stelle möchten wir im Namen des gesamten Vereins unseren bestehenden Unterstützern für die Zusammenarbeit danken.
Sollten Sie Fragen z. B. zu einer möglichen Unterstützung haben oder einfach mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie gerne eine formlose Mail an info@eteam-due.de
IHRE VORTEILE
Newsletter
Unser Newsletter informiert unsere Unterstützer, zahlreiche Lehrstühle der Universität, externe Interessenten sowie alle Mitglieder und auch Ehemalige regelmäßig über Neuigkeiten im Verein. Außerdem stellen wir die Zusammenarbeit mit neuen Unternehmen vor und gehen beispielsweise auf die interne Verwendung bereitgestellter Produkte ein.
Social media
Selbstverständlich wird Ihr Firmenlogo auch auf unserer Homepage zu finden sein. Eine Danksagung für Unterstützungen verschiedener Art auf unseren sozialen Kanälen, wie z. B. Instagram oder LinkedIn, ist eine häufige Gegenleistung.
Kontakt zu Studierenden
Treten Sie durch eine Zusammenarbeit mit uns in Kontakt mit jungen, engagierten Studenten, die neben ihrem Vollzeitstudium wöchentlich zahlreiche Stunden in die Weiterentwicklung ihrer praktischen Fähigkeiten investieren. Häufig finden unsere Vereinsmitglieder über eine Werkstudententätigkeit, ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit den direkten Berufseinstieg bei unseren Partnern aus Industrie und Wirtschaft.
Teamkleidung
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Firmenlogo auf unserer offiziellen Teamkleidung zu positionieren. Diese wird auch außerhalb der Wettbewerbe getragen und zum Beispiel für offizielle Werbeveranstaltungen verwendet. Um ein ansprechendes Layout zu gewährleisten, bleibt diese Möglichkeit lediglich den größten Sponsoren vorbehalten.
Rennwagen als Werbefläche
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Firmenlogo auf unserem Rennwagen zu positionieren. Dieser wird neben den Formula Student Events auch regelmäßig auf verschiedenen Fachmessen als besonderer Eyecatcher ausgestellt.
Individuelle Leistungen
Bei bestehendem Interesse arbeitet unsere Sponsoringabteilung gerne auch individuelle Gegenleistung mit Ihnen aus.
PREMIUMSPONSOR

HP
HP Inc. entwickelt Technologien, die das Leben in allen Lebenslagen verbessern. Dabei begeistern sie sich für Innovationen sowie Nachhaltigkeit und treiben mit ihrem Angebot Trends wie die Digitalisierung voran. Die Partnerschaft mit HP Inc. begann mit der Bereitstellung von Workstations, leistungsstarken Computern zur Simulation unseres Rennwagens und hat sich inzwischen auf eine Vielzahl von Computing- und Printing-Produkten ausgeweitet.
HAUPTSPONSOREN

dSPACE
Die dSpace GmbH ist mit ihren umfassenden Werkzeugen zur Datenverarbeitung und Simulation in den Bereichen der Antriebs- und Energietechnik unersetzlich geworden. Durch die vorhandenen Komplettlösungen können wir die gesamte elektrische Steuerung im Niederspannungsbereich abbilden und mit der Autobox unmittelbar eine robuste Hardwarelösung nutzen.

VDI
Der VDI bildet den größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas und steht Ingenieuren aller Disziplinen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene mit Fachkompetenz zur Seite. Das seit mehr als 160 Jahre bestehende Netzwerk unterstützt auch die Ingenieure von morgen. Wir freuen uns als Teil des Ruhrgebiets über die großzügige Unterstützung durch den VDI Ruhrbezirksverein.

Siemens
Als fester Bestandteil in Automatisierung und Digitalisierung ermöglicht die Siemens Industry Software GmbH mit ihrem CAD-Programm NX die Bewältigung von Konstruktion, Simulation sowie Fertigungsplanung komplexer Bauteile. NX bietet uns umfangreiche Tools und Lösungen zur Planung und Entwicklung unserer Rennwagen.

Ifm
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner – auch für unser Team. Im vergangenen Jahr hat uns ifm u.a. mit induktiven Sensoren, einer Signalleuchte und einem Funkmodem bei der Fertigung des A40-03 Beta unterstützt.
TEAMSPONSOREN

Rey Maschinenbau
In Bereichen der hochpräzisen und komplexen Fertigung von Einzel- und Serienteilen nimmt die Rey Maschinenbau GmbH & Co. KG eine wichtige Rolle ein und unterstützt auch uns, durch moderne Prozessstrukturen, stets kurzfristig mit Fertigungen. Wir bedanken uns für die Unterstützung, besonders für die schnelle Lieferung und Bereitstellung hochwertiger Sonderanfertigungen für unsere Rennwagen.

SimScale
SimScale bietet hochentwickelte, professionelle Softwaredienstleistungen zur Strömungs- oder Temperatursimulation an. Sie zeichnen sich besonders durch die einfache Handhabbarkeit bei gleichzeitig sehr genauen Ergebnissen aus. Eine Strömungs- bzw. CFD-Simulation (Computional Fluid Dynamics) ist für uns als Rennteam unverzichtbar. Sie wird zu Simulation und Optimierung einzelner Aerodynamikbauteile sowie des Gesamtfahrzeugs genutzt. Dank SimScale können wir die Aerodynamik bis ins letzte Detail optimieren und somit unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen!

Mädler
Die MÄDLER®-Gruppe verfügt als Hersteller und Großhändler von Antriebs- und Maschinenbauelementen bereits über 139 Jahre Erfahrung. Das Produktportfolio für die weltweit rund 32.000 aktiven Kunden reicht von Antriebslösungen und Normteilen für vielfältige Industrieanwendungen, über Pneumatik-Elemente bis hin zu Getrieben und Getriebemotoren. In der eigenen Fertigung entstehen auf modernsten Produktionsanlagen Maschinenbauelemente höchster Präzision und Qualität. Dadurch ist MÄDLER® in der Lage, sämtliche Losgrößen bei kürzesten Rüstzeiten zu fertigen und auch uns als Team in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen.

Hermann Fliess & Co. GmbH
Die Firma Fliess wurde 1915 von Hermann Fließ in Duisburg gegründet. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Hersteller von umhüllten Elektroden und Gasschweißstäben entwickelt. Bereits Mitte der 1920er Jahre exportiert Fliess hochwertige Produkte in die ganze Welt. Die Entwicklung und Produktion von Schweißelektroden für das Unterpulverschweißen begann in den 1930er Jahren und für das MSG-Schweißen in den 1950er Jahren. Fliess hat zahlreiche Patente angemeldet und in moderne Produktionsverfahren investiert. Fliess ist heute ein internationaler Hersteller von Schweißzusatzwerkstoffen, der sich von drei einfachen Grundprinzipien leiten lässt: höchste Qualität, Schnelligkeit und kompromisslose Erfüllung der Kundenanforderungen. Diese Nachhaltigkeit verdankt Fliess der Tatsache, dass das Unternehmen neben den Produkten auch die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Umwelt und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Deshalb bekennt sich Fließ heute klar zum Produktionsstandort Deutschland!

Basler
Basler ist ein international führender Hersteller von hochwertigen Kameras und Kamerazubehör für die Fabrikautomation, die Medizin, das Transportwesen und viele weitere Märkte. Die Basler Gruppe beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter am Hauptsitz in Ahrensburg und an weiteren Standorten in Europa, Asien und Nordamerika. „Die entscheidenden Faktoren unserer 30- jährigen Erfolgsgeschichte sind der Mut zum Risiko, die Bereitschaft zum ständigen Wandel und die Leidenschaft, kundenorientierte Innovationen voranzutreiben. Diese Vorteile resultieren aus unserer wertebasierten Unternehmenskultur, die uns zu einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner für unsere Kunden, Dienstleister und Mitarbeiter macht.“

Nanotec
Ob Standard- oder Individuallösungen – bei Nanotec erhalten Sie maßgeschneiderte Antriebssysteme für Anwendungen, die höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Funktionalität auf engstem Raum erfordern. Unsere bürstenlosen DC- und Schrittmotoren sowie Linearaktuatoren in Baugrößen ab 10 mm bilden zusammen mit passenden Getrieben und Encodern ein Baukastensystem mit über 100.000 Kombinationsmöglichkeiten. Separate Wellen-, Flansch- und Steckerdesigns ermöglichen eine einfache, schnelle und zuverlässige Verbindung mit bestehenden Gerätearchitekturen. Ergänzt wird die Produktpalette durch intelligente Steuerungen, die dem neuesten technischen Stand entsprechen und die Leistung und das Resonanzverhalten der Nanotec-Motoren optimieren.

Easy Composites
Easy Composites Ltd ist ein führender Anbieter von modernen Verbundwerkstoffen für Privatpersonen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Unser umfangreiches Angebot an Materialien reicht von alltäglichen Verbundwerkstoffen bis hin zu schwer zu findenden fortschrittlichen Materialien, die alle von führenden Herstellern aus der ganzen Welt bezogen werden. Darüber hinaus sorgt unsere umfassende Auswahl an Werkzeugen und Geräten für Verbundwerkstoffe dafür, dass Technologien wie Vakuumsacktechnik, Harzinfusion, Pre-Preg, CNC-Werkzeuge und Rapid Prototyping so zugänglich und realisierbar wie möglich sind.

Open Project
OpenProject bietet uns diverse Funktionen für klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement. Neben den Vorteilen einer Open-Source-Software, legt OpenProject besonderen Wert auf Datenschutz und -sicherheit und ist sowohl in der Cloud als auch als on-premises Version verfügbar.

IPG
Die von IPG Automotive bereitgestellten Lizenzen für CarMaker und IPGKinematics ermöglichen uns die frühzeitige Simulation von Fahrversuchen, um so vor der Fertigung fundierte Anpassungen vorzunehmen.

EMS
Die ständige Neugier nach neuen zukunftsweisenden Ideen ist die treibende Kraft für die innovative und technologische Kompetenz der EMS GmbH. Es ist die Voraussetzung für hervorragende und ganzheitliche Lösungen im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik. Als Hersteller, sowohl starrer als auch flexibler elektrischer Verbindungstechnik erarbeiten EMS in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und ihrem Engineering individuelle Systemlösungen, von denen auch wir als Team profitieren können.

Melasta
Über die Melasta Battery Co. hat das Team die Möglichkeit hochqualitative Batterien speziell für die Anwendung im Rahmen der Formula Student für unsere Fahrzeuge zu beziehen.

ePLAN
Mit Electric P8 und proD der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG planen wir seit vielen Jahren den Kabelbaum und erstellen alle elektrischen Schaltpläne unserer Fahrzeuge. Mit der Devise „Efficient engineering“ werden die herausfordernden Entwicklungsprozesse sowohl vereinfacht als auch verbessert.
BASISSPONSOREN

Dekra
Durch die von Dekra bereitgestellten monetären Mittel ist es möglich unsere Saisonziele besser zu erreichen und ein kompetitives Fahrzeug zu entwickeln. Wir sind seit Beginn der Partnerschaft vollkommen zufrieden und danken DEKRA für die bestehende Unterstützung.

Bender
Mithilfe der bezogenen MD-Platinen unterstützt Bender die leistungsstarke Elektrik unseres Teams durch ihr vielfältiges Produkteangebot und der Möglichkeit des Materialbezugs. Seit Beginn der Unterstützung zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das E-Team Duisburg Essen dankt für die Unterstützung.

Brunel
Mit über 40 Standorten und einem Netzwerk von 3.200 hoch qualifizierten Mitarbeitern, ist die Brunel GmbH einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens.
Durch professionelle und individualisierte Workshops, ermöglicht Brunel unseren Mitgliedern und somit dem Verein, sich stetig in verschiedenen Fachbereichen weiterzuentwickeln.

EDAG
EDAG setzt auf Wertschätzung und Teamgeist und wir als Team freuen uns, durch EDAG in Form ihrer Crashbox-Woche unterstützt zu werden. Die Leidenschaft, Herausforderungen zu meistern, wollen wir an Zukunftsgestalter weitergeben, um gemeinsam die Welt der Mobilität neu zu denken.

Carbonforce
Die Carbonforce GmbH ist ein junges, dynamisches und zielstrebiges Unternehmen.
Ihr Anliegen, Kundenprojekte „leichter“ zu gestalten, zeigt sich auch bei uns im Team, wo wir durch CFK-Bauteilspenden unser Fahrzeuggewicht reduzieren konnten.
Carbon spiegelt diese Leichtigkeit wider und findet, neben dem Automobilbereich, Anwendung in einem großen Spektrum verschiedener Branchen.

Hesotec
„Seit der Gründung im Jahr 2003 ist die hesotec GmbH Ihr kompetenter Dienstleister für die Bereiche Engineering, Rohr- und Blechbearbeitung sowie die Baugruppenfertigung. Vor allem im Laden- und Nutzfahrzeugkomponentenbau verfügen wir über viel Erfahrung und Fachkenntnis.“

KW
Das E-Team Duisburg-Essen ist dankbar für die bestehende Unterstützung durch KW Automotive. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dämpfern unterstützt uns KW Automotive im Bereich der Materialbeziehung immens und hilft uns so ein kompetitives Fahrzeug zu fertigen. Wir sind seit Beginn der Partnerschaft vollkommen zufrieden.

Horst Paul Zerspan- und Schleiftechnik GmbH
Die Firma Horst Paul Zerspan- und Schleiftechnik GmbH fertigt seit über 50 Jahren Bauteile mit höchster Präzision, makellosen Oberflächen, engsten Passungen und kleinsten Form- und Lagetoleranzen. Wir lieben Perfektion. In unserem neuesten Fahrzeug finden sich verschiedene komplexe Bauteile, welche mit Blick auf Perfektion und Kompetenz durch Horst Paul gefertigt wurden.

MathWorks
Das E-Team Duisburg Essen ist stolz, MathWorks zu seinen Unterstützern zählen zu dürfen. Mithilfe der bereitgestellten Software haben wir die Möglichkeit, den Prozess der Entwicklung für die jeweiligen Abteilungen zu verbessern und so final ein besseres Fahrzeug zu produzieren.

Novotechnik
Seit 1974 ist Novotechnik mit Stammsitz in Ostfildern wegweisend in der Weiterentwicklung der Messtechnik. Das Team wird durch leistungsstarke Weg- und Winkelsensoren unterstützt, welche je nach Einbauort und Vorgaben auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien beruhen können.

Schroth
Überall, wo Ingenieurskunst auf Beschleunigung trifft, entwickelt die Schroth Safety Products GmbH die passende Technologie, um mit ihren Rückhaltesystemen die Sicherheit in der Luft, im All oder auf der Straße zu gewährleisten. Als Ziel, den Nervenkitzel des Rennsports mit der optimalen Sicherheit zu vereinen, ermöglicht Schroth, als weltweit größter Hersteller von Gurt-Sicherheitssystemen auch unserem Team das Rennen sicher abzuschließen.

HP-Textiles
Als Großanbieter für Materialen rund um Verbundwerkstoffe bietet uns die HP-Textiles GmbH neben hochqualitativen Grundstoffen auch die notwendigen Betriebsmittel, um damit die Faserverbundbauteile für unsere Fahrzeuge herstellen zu können.

Unitek
Die UNITEK Industrie Elektronik GmbH ist Produzent von Leistungselektronik für Bereiche von 200W bis 800kW. Das Team setzt auf leistungsstarke und kompakte Umrichter, mit denen wir unsere Elektromotoren versorgen. Außerdem können wir auf die fachliche Kompetenz zurückgreifen, sodass wir auch bei der Parametrisierung stets unterstützt werden.

MSC Software
Durch die durch MSC Software bereitgestellten Lizenzen für MSC ADAMS haben wir die Möglichkeit, die Dynamik der beweglichen Teile an unseren Fahrzeugen sowie Kraft- und Lastverteilungen zu simulieren. Dies hilft uns sehr bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge.

Messring
Die MESSRING GmbH ist Weltmarktführer für Crashtest-Technologie. Seit über 50 Jahren entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zum Testen von aktiven und passiven Sicherheitssystemen in Fahrzeugen. Mehr als 140 Crashtestanlagen realisierte MESSRING bislang für Automobilhersteller, Automobilzulieferer, staatliche Auftraggeber und Versicherungen.
Auch das E-Team profitiert von den Crashtest-Technologien sowie der kompetenten Fachberatung und konnte so die neuentwickelte Crashbox testen.
UNIVERSITÄRE UNTERSTÜTZER

Lehrstuhl für Mechatronik
Am Lehrstuhl für Mechatronik der UDE beschäftigen sich bereits seit 1991 bis zu 20 Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Schramm, mit Anwendungen in den Bereichen Mobilität und Manipulatortechnik. Schwerpunkte bilden heute energieeffiziente Fahrzeugsysteme und die Elektromobilität, die Entwicklung und der Einsatz von Fahrsimulatoren sowie die Modellierung und Simulation der Fahrdynamik. Mit Expertenwissen auf diesen Feldern, aber auch mit organisatorischen Hinweisen, unterstützt der Lehrstuhl, maßgeblich durch Herrn Dr. Frédéric Kracht, das E-Team seit seiner Gründung.

Förderverein Ingenieurwissenschaften - Universität Duisburg Essen e.V.

Förderverein Universität Duisburg-Essen e.V.
Im Förderverein der Universität Duisburg-Essen vereinen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Unternehmen der Region, Alumni, Professoren, Studierende oder ganz einfach Freunde der Universität ihren gemeinsamen Wunsch, die Universität zu unterstützen, voranzutreiben und in der Region zu verankern.

IPE (Institut für Produkt Engineering)
Das Institut für Produkt Engineering an der UDE steht für zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktentwicklung, Produktion und Logistik. Durch professionelle Beratung und bereitgestellte Räumlichkeiten der IPE, werden Problemlösungen gemeinsam mit uns erarbeitet.

ETS (Lehrstuhl für Energietransport und -speicherung)
Mit dem Fachgebiet ETS erhalten wir Unterstützung bei der Stromversorgung unseres Fahrzeugs, wodurch wir Probleme mit elektromagnetischen Störungen als auch Rauschen mit ihrer Fachkompetenz beseitigen können.

ZIM (Zentrum für Informations- und Mediendienste)
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste steht uns in Sachen IT-Infrastruktur unterstützend zur Seite, sodass wir mit Ihrer fachlichen Hilfe Server aufsetzten konnten und für passende Internetzugänge sorgen konnten.
Fachbereich eingebettete Systeme
Der Fachbereich für eingebettete Systeme bietet uns im Rahmen ihrer IoT-Garage diverse professionelle Infrastruktur zum Prototyping, aber auch für die Endfertigung elektrischer Komponenten. Auch beratend steht uns der Fachbereich zur Seite.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Aaron Chan (Leitung Sponsoring)
E-Mail: a.chan@eteam-due.de
