Der Rahmen ist die Baugruppe, die allen Komponenten des Fahrzeugs das mechanische Grundgerüst bietet. Die Entwicklung des Rahmens gibt allen anderen technischen Abteilungen zwangsläufig eine Einbaufläche für Baugruppen vor. Daher muss besonders während Planung und Konstruktion eng mit diesen zusammengearbeitet werden.
Zusätzlich zu der Entwicklung des Stahlgitterrohrrahmen liegen ebenfalls der Impact Attenuators (IA) sowie der Headrestrain im Aufgabenbereich der Abteilung.
Der IA ist eine kleine Crashbox beziehungsweise Knautschzone, die den Fahrer bei einem Aufprall schützt, indem sie Energie absorbiert.
Die Abteilung Fahrwerk ist im E-Team für die Auslegung der Radaufhängung, der Lenkung und der Pedalerie sowie für die Auswahl der Reifen zuständig.
Die Radaufhängung unserer Fahrzeuge besteht aus Mehrlenker-Einzelradaufhängungen. Diese komplexe Art der Aufhängung wir vom Fahrwerk entworfen und in Simulationsprogrammen wie ANSYS getestet.
Unsere Fahrzeuge verfügen nicht über ein Antiblockiersystem (ABS), weshalb der Bremsdruck der einzelnen Achsen in verschiedenen Testreihen sorgfältig eingestellt werden muss.
Die Aerodynamik ist für die Gestaltung des Aeropaketes und die Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen zuständig. Außerdem kümmert sie sich um das Design des Wagens.
Für die Gestaltung unseres Aeropakets müssen zahlreiche Simulation, nicht nur des gesamten Fahrzeugs, sondern auch einzelnen Baugruppen durchgeführt werden. Verkleidungsteile, wie Frontflügel, Heckflügel, Seitenkästen, Unterboden und Seitenverkleidung werden jede Saison in Eigenfertigung hergestellt.
Bismarckstraße 90 | 47057 Duisburg | Deutschland
Telefon: +49 203 379-1372
E-Mail: info@eteam-due.de
Web: www.eteam-due.de
Friedrich-Ebert-Straße 12
47119 Duisburg