POWERTRAIN

Der Powertrain ist zuständig für nahezu alle Baugruppen, welche unmittelbar am Energiefluss von Batterie zu Reifen beteiligt sind. Hierzu gehören nicht nur die elektrischen Komponenten Batterie und Umrichter, sondern auch mechanische Bauteile wie die Antriebswellen und Getriebe.

Der Powertrain entwickelt, in enger Zusammenarbeit mit der LV-Elektrik, das Batteriekonzept zu jedem Fahrzeug. Zudem wird die High Voltage Distribution Box vonder Abteilung entwickelt, welche die Energieverteilung zu den verschiedenen Komponenten im Hochvoltbereich steuert.

LV-ELEKTRIK

Die LV-Elektrik (Low Voltage Elektrik) bildet über den Kabelbaum die Datenbahnen des Fahrzeugs ab. Zudem wird für jedes Fahrzeug eine Auswahl an zu verwendenden Sensoren getroffen. Von der Temperatur oder Spannung einzelner Batteriezellen, bis hin zum Federweg der Dämpfer werden alle Informationen von der LV-Elektrik im Fahrzeug gesammelt und über ein CAN-Bussystem an die relevanten Schnittstellen weitergeleitet.

Zuletzt verwaltet die Abteilung alle Low Voltage Übertragungen, welche bei uns mit Spannungen unterhalb von 50V definiert sind. Auch das Design verschiedener Platinen im Fahrzeug fällt unter den Aufgabenbereich der Abteilung.

SOFTWARE

Die Software setzt das Gehirn unseres Autos und die Programmierung der gesamten Fahrzeugsteuerung um. Die Software ist, aufgrund steigender Anforderungen an den Automatisierungsgrad des Fahrzeugs, der LV-Elektrik entsprungen. Somit besteht eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den beiden Abteilungen. 

Konkrete Beispiele für die Software in unserem Fahrzeug sind komplexe Regelsysteme, wie die Aufbereitung der Gaspedalstellung in eine für die Umrichter verwertbares Signal oder die Pfadplanung für einen autonomen Modus des Fahrzeugs. 

Außerdem wird aktuell verstärkt an einem Konzept zur autonomen Bewältigung verschiedener dynamischer Disziplinen gearbeitet.