Die Software setzt das Gehirn unseres Autos und die Programmierung der gesamten Fahrzeugsteuerung um. Die Software ist, aufgrund steigender Anforderungen an den Automatisierungsgrad des Fahrzeugs, der LV-Elektrik entsprungen. Somit besteht eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den beiden Abteilungen.
Konkrete Beispiele für die Software in unserem Fahrzeug sind komplexe Regelsysteme, wie die Aufbereitung der Gaspedalstellung in eine für die Umrichter verwertbares Signal oder die Pfadplanung für einen autonomen Modus des Fahrzeugs.
Außerdem wird aktuell verstärkt an einem Konzept zur autonomen Bewältigung verschiedener dynamischer Disziplinen gearbeitet.