PREMIUMSPONSOR
SLV Duisburg
Die ,,Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Duisburg“ ist ein Institut, das sich auf die Bereiche Schweißtechnik, Materialprüfung und Qualitätssicherung spezialisiert hat. Als Teil des deutschen Netzwerks von schweißtechnischen Instituten spielt das SLV Duisburg eine wichtige Rolle in der Förderung und Entwicklung von Schweißtechnologien und -methoden.
HP
HP Inc. ist bestrebt, Technologien zu entwickeln, die das Leben in jeglichen Situationen bereichern. Ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit spiegelt sich in ihrer Vorreiterschaft bei Trends wie der Digitalisierung wider. Unsere Partnerschaft mit HP Inc. begann ursprünglich mit der Bereitstellung hochleistungsfähiger Workstations für die Simulation unseres Rennautos und hat sich mittlerweile auf eine breite Palette von Computing- und Druckprodukten erweitert.
HAUPTSPONSOREN
APEX DYNAMICS GERMANY
Apex Dynamics Germany ist ein führender Anbieter von Präzisionsgetrieben und Antriebslösungen, bekannt für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Expertise in der Entwicklung und Fertigung von Planetengetrieben, Winkelgetrieben und kundenspezifischen Antriebslösungen aus.
VDI
Der VDI bildet den größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas und steht Ingenieuren aller Disziplinen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene mit Fachkompetenz zur Seite. Das seit mehr als 160 Jahre bestehende Netzwerk unterstützt auch die Ingenieure von morgen. Wir freuen uns als Teil des Ruhrgebiets über die großzügige Unterstützung durch den VDI Ruhrbezirksverein.
VDE Rhein-Ruhr e.V.
Wo es Alternativen im Handeln gibt, braucht es Ideale; Sicherheit, die neue Wege geht; Fortschritt, der eine gemeinsame Sprache spricht; Verantwortung, die Branchen verbindet; Innovationen, die für den Menschen sind.
Der VDE entwickelt die Ideale für eine Zukunft, die jetzt und hier entstehen – in einem einzigartigen Verband aus Forschung, Wissenschaft, Industrie, Sicherheit und Bildung. Wir als VDE gestalten eine lebenswerte Zukunft: elektrisch, digital, für alle – mit Idealen.
Siemens
Als fester Bestandteil in Automatisierung und Digitalisierung ermöglicht die Siemens Industry Software GmbH mit ihrem CAD-Programm NX die Bewältigung von Konstruktion, Simulation sowie Fertigungsplanung komplexer Bauteile. NX bietet uns umfangreiche Tools und Lösungen zur Planung und Entwicklung unserer Rennwagen.
Ifm
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner – auch für unser Team. Im vergangenen Jahr hat uns ifm u.a. mit induktiven Sensoren, einer Signalleuchte und einem Funkmodem bei der Fertigung des A40-05 unterstützt.
Hermann Fliess & Co. GmbH
Die Firma Fliess wurde 1915 von Hermann Fließ in Duisburg gegründet. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Hersteller von umhüllten Elektroden und Gasschweißstäben entwickelt. Bereits Mitte der 1920er Jahre exportiert Fliess hochwertige Produkte in die ganze Welt. Die Entwicklung und Produktion von Schweißelektroden für das Unterpulverschweißen begann in den 1930er Jahren und für das MSG-Schweißen in den 1950er Jahren. Fliess hat zahlreiche Patente angemeldet und in moderne Produktionsverfahren investiert. Fliess ist heute ein internationaler Hersteller von Schweißzusatzwerkstoffen, der sich von drei einfachen Grundprinzipien leiten lässt: höchste Qualität, Schnelligkeit und kompromisslose Erfüllung der Kundenanforderungen. Diese Nachhaltigkeit verdankt Fliess der Tatsache, dass das Unternehmen neben den Produkten auch die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Umwelt und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Deshalb bekennt sich Fließ heute klar zum Produktionsstandort Deutschland!
MÄDLER
Die MÄDLER®-Gruppe verfügt als Hersteller und Großhändler von Antriebs- und Maschinenbauelementen bereits über 139 Jahre Erfahrung. Das Produktportfolio für die weltweit rund 32.000 aktiven Kunden reicht von Antriebslösungen und Normteilen für vielfältige Industrieanwendungen, über Pneumatik-Elemente bis hin zu Getrieben und Getriebemotoren. In der eigenen Fertigung entstehen auf modernsten Produktionsanlagen Maschinenbauelemente höchster Präzision und Qualität. Dadurch ist MÄDLER® in der Lage, sämtliche Losgrößen bei kürzesten Rüstzeiten zu fertigen und auch uns als Team in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen.
Rey Maschinenbau
In Bereichen der hochpräzisen und komplexen Fertigung von Einzel- und Serienteilen nimmt die Rey Maschinenbau GmbH & Co. KG eine wichtige Rolle ein und unterstützt auch uns, durch moderne Prozessstrukturen, stets kurzfristig mit Fertigungen. Wir bedanken uns für die Unterstützung, besonders für die schnelle Lieferung und Bereitstellung hochwertiger Sonderanfertigungen für unsere Rennwagen.
TEAMSPONSOREN
ArcelorMittal
ArcelorMittal ist das weltweit größte Stahl- und Bergbauunternehmen und betreibt in Deutschland unter anderem Standorte in Bremen, Eisenhüttenstatt, Hamburg und Duisburg. Am Standort in Duisburg wird bereits seit über 150 Jahren hochwertiges Vormaterial in Form von Langprodukten für die weiterverarbeitende Industrie hergestellt. Abnehmer der Qualitätsstähle sind im Wesentlichen die namenhaften Automobilhersteller, die Automobilzulieferindustrie, der Maschinenbau und die Schienenfertigung. Der Standort Duisburg stellt Drähte und Knüppel in verschiedensten Abmessungen und Qualitäten her. ArcelorMittal in Duisburg ist bereits langjähriger Kooperationspartner der Universität Duisburg-Essem und bietet Möglichkeiten für einen Berufseinstieg.
dSPACE
Durch die Bereitstellung von fortschrittlichen Software- und Hardwarelösungen unterstützt dSPACE bei der Entwicklung, Simulation und Optimierung von mechatronischen Systeme, insbesondere in den Bereichen Fahrzeugsteuerung. In der Formula Student unterstreicht dSPACE sein Engagement für Bildung und Innovation und unterstützt die nächste Generation von Ingenieuren dabei, die Grenzen der Automobiltechnologie zu erweitern.
ePLAN
Mit Electric P8 und proD der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG planen wir seit vielen Jahren den Kabelbaum und erstellen alle elektrischen Schaltpläne unserer Fahrzeuge. Mit der Devise „Efficient engineering“ werden die herausfordernden Entwicklungsprozesse sowohl vereinfacht als auch verbessert.
DD Compound
Die Firma DD-Compound hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Hilfsmaterialien für die Vakuuminfusion spezialisiert. Sie entwickeln Produkte, die den Prozess sicherer und günstiger machen. Auch können durch ihre Produkte Projekte verwirklicht werden, die sonst zu risikobehaftet sind. Die Produkte werden weltweit erfolgreich in der Composite Industrie eingesetzt, vom 100m Rotorblatt, über Boote und Automotive bis hin zu kleinsten Sonderbauteilen.
Easy Composites
Easy Composites Ltd ist ein führender Anbieter von modernen Verbundwerkstoffen für Privatpersonen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Unser umfangreiches Angebot an Materialien reicht von alltäglichen Verbundwerkstoffen bis hin zu schwer zu findenden fortschrittlichen Materialien, die alle von führenden Herstellern aus der ganzen Welt bezogen werden. Darüber hinaus sorgt unsere umfassende Auswahl an Werkzeugen und Geräten für Verbundwerkstoffe dafür, dass Technologien wie Vakuumsacktechnik, Harzinfusion, Pre-Preg, CNC-Werkzeuge und Rapid Prototyping so zugänglich und realisierbar wie möglich sind.
EMS
Die ständige Neugier nach neuen zukunftsweisenden Ideen ist die treibende Kraft für die innovative und technologische Kompetenz der EMS GmbH. Es ist die Voraussetzung für hervorragende und ganzheitliche Lösungen im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik. Als Hersteller, sowohl starrer als auch flexibler elektrischer Verbindungstechnik erarbeiten EMS in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden und ihrem Engineering individuelle Systemlösungen, von denen auch wir als Team profitieren können.
Würth Elektronik
Durch die Bereitstellung von hochwertigen elektronischen Bauteilen und Systemen ermöglicht Würth Elektronik es uns, unser Projektfahrzeug mit Spitzentechnologie auszustatten. Diese Komponenten sind unerlässlich für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, insbesondere in kritischen Systemen wie der Motorsteuerung, den Batteriemanagementsystemen und der allgemeinen Fahrzeugelektronik.
Gasfedershop
Der Gasfedershop unterstützt uns mit exakt auf unsere Bedürfnisse konfigurierten Gasdruckfedern. Dank ihrer hohen Qualität lassen sie sich flexibel positionieren und funktionieren auch unter schmutzbelasteten Bedingungen langfristig und zuverlässig. Zum Einsatz kommen sie bei uns unter anderem als Widerstand für das Gaspedal sowie zum automatischen Anziehen der Bremse unseres Battery Carts.
norelem
Jeder Erfolg beginnt mit einer Idee. Deshalb unterstützt norelem Konstrukteure und Techniker im Maschinen- und Anlagenbau bei der Realisierung ihrer Ziele. Die richtige Auswahl aus unserem Vollsortiment an mehr als 70.000 Norm- und Bedienteilen finden Sie einfach und schnell in THE BIG GREEN BOOK, dem einzigartigen und nutzerfreundlichen Produktkatalog von norelem. Sie gewinnen Zeit, arbeiten effizienter und optimieren Ihre Prozesskosten. Denn norelem Komponenten sind sofort verfügbar, inklusiver kostenfreier CAD-Daten für die schnellere Konstruktion ohne Konfiguration. Perfekte Ergebnisse mit weniger Zeit- und Kostenaufwand. Vorteil: Normteil. Als etablierter Branchen-Insider engagieren wir uns mit der norelem ACADEMY in der Nachwuchsförderung. Damit Konstrukteure von morgen richtig durchstarten können. Darüber hinaus bietet die norelem ACADEMY technische Schulungen und Produktschulungen rund um den Maschinenbau an.
BASISSPONSOREN
Bender
Mithilfe der bezogenen MD-Platinen unterstützt Bender die leistungsstarke Elektrik unseres Teams durch ihr vielfältiges Produkteangebot und der Möglichkeit des Materialbezugs. Seit Beginn der Unterstützung zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das E-Team Duisburg Essen dankt für die Unterstützung.
Carbonforce
Die Carbonforce GmbH ist ein junges, dynamisches und zielstrebiges Unternehmen.
Ihr Anliegen, Kundenprojekte „leichter“ zu gestalten, zeigt sich auch bei uns im Team, wo wir durch CFK-Bauteilspenden unser Fahrzeuggewicht reduzieren konnten.
Carbon spiegelt diese Leichtigkeit wider und findet, neben dem Automobilbereich, Anwendung in einem großen Spektrum verschiedener Branchen.
KW
Das E-Team Duisburg-Essen ist dankbar für die bestehende Unterstützung durch KW Automotive. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dämpfern unterstützt uns KW Automotive im Bereich der Materialbeziehung immens und hilft uns so ein kompetitives Fahrzeug zu fertigen. Wir sind seit Beginn der Partnerschaft vollkommen zufrieden.
H&R
Unsere Partnerschaft mit H&R ermöglicht es Zugang zu erstklassigen Federungssystemen zu erhalten, die für eine verbesserte Handling-Leistung und Fahrzeugdynamik sorgen. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von Gewicht, Steifigkeit und Leistung im Rennsport bietet H&R spezialisierte Federungskomponenten, die helfen, jedes Fahrzeug optimal auf die Rennstrecken abzustimmen.
Coroflex
Coroflex steht für fortschrittliche Lösungen in der Kabel- und Drahtindustrie. Als ein führender Hersteller bietet Coroflex eine breite Palette von hochwertigen Kabeln und Drähten, die für ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt sind. Mit einem Fokus auf Innovation und Qualität erfüllt Coroflex die anspruchsvollen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige, von der Automobilindustrie bis zur Elektronik. Ihre Produkte stehen für technologische Exzellenz und sind darauf ausgerichtet, die Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Anwendungen zu maximieren.
Horst Paul Zerspan- und Schleiftechnik GmbH
Die Firma Horst Paul Zerspan- und Schleiftechnik GmbH fertigt seit über 50 Jahren Bauteile mit höchster Präzision, makellosen Oberflächen, engsten Passungen und kleinsten Form- und Lagetoleranzen. Wir lieben Perfektion. In unserem neuesten Fahrzeug finden sich verschiedene komplexe Bauteile, welche mit Blick auf Perfektion und Kompetenz durch Horst Paul gefertigt wurden.
Schroth
Überall, wo Ingenieurskunst auf Beschleunigung trifft, entwickelt die Schroth Safety Products GmbH die passende Technologie, um mit ihren Rückhaltesystemen die Sicherheit in der Luft, im All oder auf der Straße zu gewährleisten. Als Ziel, den Nervenkitzel des Rennsports mit der optimalen Sicherheit zu vereinen, ermöglicht Schroth, als weltweit größter Hersteller von Gurt-Sicherheitssystemen auch unserem Team das Rennen sicher abzuschließen.
Unitek
Die UNITEK Industrie Elektronik GmbH ist Produzent von Leistungselektronik für Bereiche von 200W bis 800kW. Das Team setzt auf leistungsstarke und kompakte Umrichter, mit denen wir unsere Elektromotoren versorgen. Außerdem können wir auf die fachliche Kompetenz zurückgreifen, sodass wir auch bei der Parametrisierung stets unterstützt werden.
3D-Connection
3D|CORE GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Verbundwerkstoffe-Leichtbau (Composite; GFK; CFK). Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von hochfesten und leichten Komposit-Baugruppen, die sich durch eine außergewöhnliche Schadenstoleranz auszeichnen. Darüber hinaus entwickelt und produziert 3D|CORE hochwertige Bausätze, Halbzeuge und Formen für anspruchsvolle Industriezweige wie Schiffbau, Windenergie, Automobilindustrie und Schienenverkehr. Dank kontinuierlicher Innovation und modernster Fertigungsanlagen ist 3D|CORE ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die nachhaltige und leistungsstarke Leichtbau-Lösungen suchen.
UNIVERSITÄRE UNTERSTÜTZER
Lehrstuhl für Mechatronik
Am Lehrstuhl für Mechatronik der UDE beschäftigen sich bereits seit 1991 bis zu 20 Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Schramm, mit Anwendungen in den Bereichen Mobilität und Manipulatortechnik. Schwerpunkte bilden heute energieeffiziente Fahrzeugsysteme und die Elektromobilität, die Entwicklung und der Einsatz von Fahrsimulatoren sowie die Modellierung und Simulation der Fahrdynamik. Mit Expertenwissen auf diesen Feldern, aber auch mit organisatorischen Hinweisen, unterstützt der Lehrstuhl, maßgeblich durch Herrn Dr. Frédéric Kracht, das E-Team seit seiner Gründung.
Förderverein Universität Duisburg-Essen e.V.
Im Förderverein der Universität Duisburg-Essen vereinen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Unternehmen der Region, Alumni, Professoren, Studierende oder ganz einfach Freunde der Universität ihren gemeinsamen Wunsch, die Universität zu unterstützen, voranzutreiben und in der Region zu verankern.
IPE (Institut für Produkt Engineering)
Das Institut für Produkt Engineering an der UDE steht für zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktentwicklung, Produktion und Logistik. Durch professionelle Beratung und bereitgestellte Räumlichkeiten der IPE, werden Problemlösungen gemeinsam mit uns erarbeitet.
Das 3D-FabLab
Das 3D-FabLab am Lehrstuhl Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen bietet Studierenden eine einzigartige Lernmöglichkeit im Bereich der additiven Fertigungstechnik. Dieses studentisch organisierte Projekt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Wissen in der additiven Fertigung zu erweitern, von der gesamten Prozesskette der Produktentwicklung bis hin zum selbstständigen Arbeiten und der Übernahme von Verantwortung beim Bedienen der Anlagen.
Rapid Technology Center Duisburg
Das Rapid Technology Center (RTC) Duisburg, gegründet im Jahr 2005, dient als zentrale Einrichtung für Forschung und Dienstleistung im Bereich der additiven Fertigung. Es unterstützt die Industrie durch Beratung und führt Machbarkeitsstudien mit einem umfangreichen Maschinenpark durch. Das RTC konzentriert sich auf die gesamte additive Prozesskette, von der Produktentwicklung bis zur Erstellung komplexer Prototypen, und bietet innovative Lösungen für die Gestaltung und Fertigung von Bauteilen.
Co-Creation Lab
Ob innovative Gründungsideen, forschungsbasierte Machbarkeitsstudien oder technische Industrieprojekte – das interdisziplinäre Team des Co-Creation Lab Produktinnovationen hilft dabei, Ideen in die Realität mittels additiver Fertigung umzusetzen. Sowohl Mitgliedern der Universität Duisburg-Essen, als auch externen Unternehmen steht das Team des 3D-Druck-Labors während des Entwicklungsprozesses mit Rat und Tat zur Seite. Dabei gibt es Unterstützung im gesamten Produktentwicklungsprozess – von der Konstruktionszeichnung über Materialentwicklung bis hin zum funktionellen Prototyp aus Hochleistungspolymeren.
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Tsz-Fat Aaron Chan (Former Head of Sponsorship and ReCom / Webadmin)
E-Mail: a.chan@eteam-due.de
