Lehrstuhl für

Mechatronik

Die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen, in Kooperation mit dem Formula Student E-Team Duisburg-Essen e.V., bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die umfassenden Studieninhalte aus den Bachelor- und Masterstudiengängen in praktische Erfahrung umzusetzen. 
Die Studierenden profitieren von einer fundierten Ausbildung in den Grundlagen der Mechatronik, Fahrzeugdynamik, Sensorik, Manipulatortechnik sowie von Kenntnissen in numerischen Methoden und modernen Simulationsverfahren. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in der Zusammenarbeit mit dem Formula Student E-Team, wo theoretisches Wissen direkt in die Entwicklung und den Bau von elektrisch betriebenen Rennwagen eingebracht wird.

BACHELOR-THESIS

MASTER-THESIS

Die Masterarbeit „Elektromagnetische Verträglichkeit in Formula Student-Fahrzeugen“ untersucht die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen auf die Leistung und Zuverlässigkeit eines Formula Student-Elektrofahrzeugs. Ziel ist es, effektive Abschirmungsmethoden zu entwickeln und Designoptimierungen vorzuschlagen, um EMV-Probleme zu minimieren.

Die Arbeit umfasst:

  • Analyse elektromagnetischer Störungen und deren Einfluss auf Fahrzeugsysteme.
  • Entwicklung von Abschirmkonzepten zur Reduzierung unerwünschter Interferenzen.
  • Optimierung der EMV durch gezielte Design- und Materialentscheidungen.
  • Bewertung der vorgeschlagenen Lösungen anhand praktischer Tests.

Detaillierte Anforderungen und Aufgaben sind dem PDF-Dokument zu entnehmen.

©Mooser

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner:

M.Sc., Marvin Glomsda (Faculty Advisor)

E-Mail: marvin.glomsda@uni-due.de