Ein Marathon ohne Sportschuhe? Ja! Dafür aber mit Laptop, professionellem Equipment und viel Motivation!

Beim Makeathon unseres Basissponsors der ITQ GmbH, einem Dienstleistungsunternehmen mit Spezialisierung auf Software und Systems Engineering, stand alles unter dem Zeichen „Smart Green Island“: Wie können grüne, nachhaltige und innovative Ideen das Leben der Menschen erleichtern und gleichzeitig zur Erreichung der Klimaziele beitragen? Gleich drei unserer Teammitglieder hatten die Möglichkeit an dem alljährlichen Makeathon auf Gran Canaria Anfang März teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden wurden in vier Tagen innovative und nachhaltige Ideen entwickelt, Prototypen erstellt und abschließend den Sponsoren und Teilnehmern die Ergebnisse präsentiert. Organisiert und unterstützt wurde vor Ort durch das ITQ Team, Sponsoren und professionelle Ausrüstung, wie z.B. Werkbänke, Material aller Art und 3D-Druckern. So konnten auch komplexe Bauteile eigenhändig herstellt und direkt weiterverwendet werden.
Unsere Mitglieder nahmen sich in einem internationalen Team von elf Studierenden aus fünf Nationen der Challenge des „Vertical Farming“ der igus GmbH an. In der Gruppe entwickelten sie ein Konzept, welches dem Problem der steigenden Nahrungs- und Bodenknappheit entgegenwirken und frische Lebensmittel in Innenstädten ermöglichen soll. In vier Tagen konzipierte und baute das Team einen Prototyp mit dem Ziel die Prozesse im Bereich „Vertical Farming“ von der Saat bis zur Ernte mit Hilfe eines Roboterarms zu automatisieren. Dazu wurde sich für eine Wand als Anbauform und -Fläche in Kombination mit einem hydroponischen System entschieden. Neben der mechanischen Konzeptionierung war ebenfalls nach Kompetenz in Elektrotechnik, Robotic und Software gefragt.

Durch das Event hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, sowohl Kontakte zu Sponsoren als auch zu internationalen Studierenden zu knüpfen. Zudem konnten außerdem durch den Makeathon viel Neues gelernt und Blicke in bisher unbekannte Themenbereiche gewonnen werden. Dabei konnten die Mitglieder vor allem mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus der Arbeit im E-Team in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Materialverarbeitung einen wichtigen Beitrag zum Umsetzten des Projekts leisten.
Wir möchten uns bei unserem Sponsor ITQ ganz herzlich für die Möglichkeit unserer Teilnahme sowie für die gute Kooperation mit dem E-Team Duisburg-Essen bedanken! Seit 2019 führen wir mit ITQ eine enge Partnerschaft und freuen uns diese zukünftig noch weiter aus zu bauen.
Am Event teilgenommen haben: Jonas Kortmöller (Leitung Sponsoring), Jan Kaiser (Sponsoring), Miriam Schäffer (Alumni, ehem. 1. Vorstand)
Am 19.02.2020 nahm das E-Team als Aussteller auf dem Kongress „Logistik digital 2020 – Zwischen Vision und Praxis“ teil. Der Kongress wurde von der Niederrheinischen IHK in der Duisburger Mercatorhalle ausgerichtet. Dort wurde unter führenden Experten über das Thema Digitalisierung in Bezug auf Mobilität und Logistik referiert und diskutiert. Das E-Team stellte während der Veranstaltung seinen Rennwagen A40-03 beta aus. Mitglieder des Teams traten dabei in den Dialog mit hochrangigen Gästen, darunter befanden sich u. a. Unternehmer Frank Thelen, IHK Präsident Burkhard Landers, Verkehrsminister Hendrik Wüst und eine Reihe von Unternehmensvorständen, Start-Up Gründern und weiteren Gästen. Als Fazit lässt sich definitiv festhalten, dass es für nahezu alle Unternehmen und Organisationen höchste Zeit ist, die Möglichkeiten der Digitalisierung in umfassendem Maße wahrzunehmen. Das E-Team setzt bereits auf modernste Technologien wie z. B. 3D-Printing und wird sich zukünftig vor allem in dem Bereich des autonomen Fahrens vertiefter mit den Möglichkeiten der Digitalisierung auseinandersetzen.


Zusammen mit dem Formula Student Team der Hochschule Ruhr-West konnten wir bei dem Ball unser Rennauto ausstellen. So hatten wir die Möglichkeit beim Sektempfang und während der nachfolgenden Veranstaltung den A40-03 Beta und unseren Verein einem breiten Publikum vorzustellen.


Am 22.10.2019 lud das E-Team der Universität Duisburg-Essen zu seiner diesjährigen Informations- und Recruitingveranstaltung ein. Ziel war es, den Studierenden das E-Team zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit dem Team in Kontakt zu kommen – mit Erfolg. Knapp hundert interessierte Studierende besuchten die Veranstaltung im LX-Gebäude.
Nach dem Grußwort des Teamkapitäns Dennis Gansel gab es eine kleine Präsentation, in der die Struktur, die Arbeitsweise und die Ziele des Teams dargestellt wurden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sebastian Tenkamp (Finanzvorstand). Die Vorstellung der verschiedenen Abteilungen übernahmen Celine Thomas (Human Ressources) und Erik Nelles (Leitung Elektrik).
Im Anschluss an die Präsentation bot sich den Besuchern der Veranstaltung die Möglichkeit, mit den Mitgliedern und besonders den Abteilungsleitern des Teams in den direkten Dialog zu treten. Dabei wurden die Anforderungen und Aufgaben der einzelnen Abteilungen des Teams sowie die Qualifikationen, Fähigkeiten und Interessen der Bewerber ausgetauscht. Gleichzeitig lernten sich die Beteiligten gegenseitig kennen.
Zwischen dem
Wir wünschen allen Bewerbern viel Erfolg und bedanken uns für das große Interesse!