Die Historie
A40-05
A40-05α
Der A40-05a war eine Weiterentwicklung des A40-04b, speziell konzipiert für den Einsatz bei Events im Sommer 2023. Dieses Modell legte besonderen Wert auf die Wasserdichtigkeit elektrischer Komponenten und verbesserte das CAN-System durch eine stärkere Dezentralisierung und den Einsatz austauschbarer Teile, was die Wartung erheblich erleichterte. Zudem wurde die Aerodynamik durch den Wegfall der Sidepods optimiert. Der A40-05a kam bei Veranstaltungen in Ungarn und Deutschland zum Einsatz.







Eigenschaften
Chassis & Fahrwerk
Gesamtgewicht (ohne Fahrer): 320 kg
Chassis: Gitterrohrrahmen, WIG geschweißt
Radstand: 1530 mm
Spurweite: 1200 mm vorne und 1180mm hinten
Aufhängung: Doppelquerlenkerachse
Feder-Dämpfer-System: Pushrodsystem Vorder- und Hinterachse
Dämpfer: 3-fach einstellbarer Formula Dämpfer von KW
Lenkung: Zahnstangenlenkung von KAZ-Technologies
Felge: 13-Zoll Aluminium-Felgenbett
Reifen: Goodyear 175/505 R13
Bremsanlage: AP-Bremssattel Vorder- und Hinterachse
Antrieb
Antriebsstrang: Hinterachsantrieb, Leistungsverteilung über Torque Vectoring
Übersetzung: 4:1 über Planetengetriebe
Radnaben mit integrierten Tripodengehäusen
Motor: 2x ENSTROJ EMRAX 207
Getriebe: APEX Planetengetriebe
Umrichter: Unitek BAMOCAR-D3 Umrichter
ECU: dSpace Microautobox
Energiespeicher
Akkumulator: 136 Melasta Pouch-Zellen, 136s1p Verschaltung
Energieinhalt: 6,29 kWh, Kapazität pro Zelle 12,5 Ah
Battery Management System: Linduino™ One
Aerodynamik:
Komplettes aerodynamisches Paket